Der vorliegende Jahresbericht der Universitätsbibliothek Trier für das Jahr 2000 erscheint in Inhalt und Form ähnlich dem Jahresbericht von 1999. Layout und technische Herstellung haben sich bewährt, so dass auch zukünftig ein früherer Erscheinungstermin möglich ist.
Für vielseitige Unterstützung danke ich wiederum Frau Geibert, Herrn Dr. Gottheiner und dem Bibliotheksreferendar, Herrn Dr. Lorenz.
Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Trier, im Mai 2001
Dr. Hildegard Müller
1. Organisation, Personal
1.1 Organisation
1.2 Personal
1.3 Ausbildung
1.4 Fortbildung
2. Haushalt
2.1 Verfügbare Mittel
2.2 Ausgaben für ausgewählte Kaufarten
2.3 Mittel aus Berufungs- und Bleibeverhandlungen
2.4 Fundraising
3. Gebäude und Einrichtungen
4. Abteilung 1: Datenverarbeitung
4.1 Systemverwaltung Lokales Bibliothekssystem BABSY / i3v, Katalogisierung im HBZ-Verbund und WWW-Systeme
4.2 Systembetreuung CD-ROM-Netz
4.3 Systemverwaltung Dokumentlieferung
4.4 Systemverwaltung lokales Netz, PC-Verwaltung Hardware einschließlich Standard-Software
4.5 Projekt Migration ALEPH500 Lokalsystem
5. Abteilung 2: Digitale Medien
5.1 Betreuung von digitalen Texten und Electronic Publishing
5.2 Web-Design und Integration digitaler Dienste, WWW-Seiten-Aktualisierung
5.3 Elektronische Dissertationen und Zeitschriften
6. Abteilung 3: Erwerbung und Erschließung
6.1 Erwerbung
Vorbemerkung
Monographien
Geschenke, Tausch, Dissertation
Zeitschriften
Zeitschriften-Verwaltungssystem i3v
ZDB - Zeitschriftendatenbank
6.2 Erschließung
Zentrale Dienste
Schlagwortredaktion
Rekatalogisierung
Zentrale Rekatalogisierung
DFG-Projekt Erschließung Nachlass Tenbruck
7. Abteilung 4: Fachreferate
7.1 Wirtschaftswissenschaften
7.2 Rechtswissenschaft
7.3 Geographie/Geowissenschaften, Soziologie, Ethnologie
7.4 Mittelalterliche und Neuere Geschichte
7.5 Klassische Philologie, Alte Geschichte/Papyrologie, Archäologie, Kunstgeschichte, Ägyptologie, nicht vertretene Fächer I
7.6 Japanologie, Philosophie, Politikwissenschaft
7.7 Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Romanistik (einschl. Lusitanistik) und Germanistik
7.8 Pädagogik, allgemeine und fächerübergreifende Literatur, nicht vertretene Fächer II
7.9 Fachreferat Psychologie
7.10 Fachreferate Mathematik, Informatik und Linguistische Datenverarbeitung
7.11 Fachreferate Slavistik, Anglistik
7.12 Sinologie
8. Abteilung 5: Benutzung und Information
8.0 Öffnungszeiten
8.1 Auskunft
8.2 Ausleihe
8.3 Fernleihe
8.4 Medienbestandsverwaltung
8.5 Medienausstattung
8.6 Buchbinderei und Einbandstelle
9. Öffentlichkeitsarbeit
9.1 Führungen
9.2 Ausstellungen
9.3 Veranstaltungen
9.4 Veröffentlichungen
9.5 Lehrveranstaltungen
9.6 Mitarbeit in Gremien
10. Anhang
1. Gesamtausgaben der Bibliothek
2. Ausgaben nach Fachkontingenten
3. Durchschnittspreise der Monographien für Kauferwerbung in DM nach Fächern
4. Bestandsvermehrung UB Trier gesamt
5. Buchbestand nach Fächern
6. Buchbearbeitung und Titelaufnahmen
7. Orts- und Fernleihe
8. Technische Tätigkeiten
9. Stellenübersicht, Anteil der weiblichen Beschäftigten
10. Organigramm UB Trier
11. Geschäftsverteilungsplan
12. Fortbildungen und Dienstreisen im Jahr 2000
13. Angebot an CD-ROM- und WWW-Datenbanken (mit Anschaltzeiten in Stunden)
14. LAN der UB Trier
|
|